Wirtschaftlich

Recyclingbaustoffe sind wirtschaftlich!

Geprüfte, güteüberwachte und zertifizierte Recyclingbaustoffe sind umweltfreundlich, vielseitig einsetzbar, den Primärrohstoffen gleichwertig und sie sind vor allem auch wirtschaftlich !

 

Baukosten Sparen

Recyclingbaustoffe werden i.d.R. günstiger angeboten als bautechnisch gleichwertige Primärrohstoffe.

Sehr oft stehen sie aber auch im Wettbewerb zu Boden- und Schüttmaterialien, die hinsichtlich der Bautauglichkeit wesentlich geringere Qualitäten aufweisen. Doch auch hier zeigt sich der ökonomische Vorteil von qualitätsgesicherten Recyclingbaustoffen.

Ihre definierten bautechnischen Eigenschaften garantieren z.B. eine gute Verarbeitbarkeit, einen problemlosen Einbau, hohe Verdichtbarkeit und  hohe Standfestigkeiten. 

Dadurch können der Aus- und Einbauaufwand reduziert, Bauzeiten verkürzt, in vielen Fällen geringere Schütthöhen gewählt und somit Materialkosten eingespart werden. Durch die örtlich hohe Verfügbarkeit von Recyclinganlagen (stationär/mobil) können kurze Transportwege realisiert und damit erhebliche Transport- und Logistikkosten vermieden werden.

Beispiele:  BodenaustauschWaldwegebau

 

Entsorgungskosten Sparen

Recyclingbaustoffe leisten zudem einen wesentlichen Beitrag zur Kostensenkung im Bereich der Entsorgung.

Verfüll- ud Deponiekapazitäten sind endlich, ihre Verfügbarkeit schwindet und die Anforderungen an die Verfüllung und Deponierung  von mineralischen Abfällen auf Grund wasser- und bodenschutzrechtlicher Vorgaben werden strenger und kostenintensiver. Steigende Entsorgungskosten für Bodenmaterial, Bau- und Abbruchabfälle sowie andere mineralische Abfälle ist die Folge.

Durch den vermehrten Einsatz von Recyclingbaustoffen können diese Entsorgungskosten stabilisiert bzw. gesenkt werden. Die Nachfrage nach Recyclingbaustoffen lenkt den Strom der mineralischen Abfälle in die Aufbereitungs- und Recyclinganlagen, vermeidet die Abhängigkeit von Verfüll- und Deponiestandorten und bietet mittelfristig die günstigeren Entsorgungsalternativen.