RC-Leitfaden (Bayern) verlängert!
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) hat den Leitfaden "Anforderungen an die Verwertung von Recycling-Baustoffen (RC-Baustoffe) in technischen Bauwerken" rückwirkend zum 01.01.2014 bis zum 31.12.2015 verlängert (UMS vom 14.03.2014).
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bundesrat
Die AwSV, von der Bundesregierung bereits beschlossen, liegt nun dem Bundesrat zur Zustimmung vor. Durch die Verordnung werden bundesweit erstmalig einheitliche technische und organisatorische Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gestellt.
RECYCLINGBAUSTOFFE VERSTÄRKT EINSETZEN
Baustoff Recycling Bayern e.V. und bvse-Fachverband Mineralik-Recycling und Verwertung für justiziable Regelung
München. Der verstärkte Einsatz von Recycling-Baustoffen stand im Mittelpunkt der Tagungen von Baustoff Recycling Bayern e.V. (BR Bayern) und bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. am 25. und 26. Februar 2014.
Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen
Das Schreiben des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) vom 13.03.2013 zum Thema "Ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Recyclingbaustoffen" zeigt seine Wirkung:
KAS-Leitfaden rechtswidrig und nicht praxistauglich
Entsorgungsengpässe drohen
Die branchenführenden Verbände der Recycling-, Sekundärrohstoff- und Entsorgungsbranche weisen den Leitfaden „Einstufung von Abfällen gemäß Anhang I der Störfall-Verordnung – KAS 25“ entschieden zurück. Der Gedanke einer ressourcengenerierenden Kreislaufwirtschaft werde mit diesem Leitfaden völlig konterkariert.
Baustoff Recycling Bayern auf der Kommunale 2013
Baustoff Recycling Bayern e.V. war in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand der VBW Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft zusammen mit anderen Verbänden auf der Kommunale in der Nürnberger Messe vertreten.
Die Kommunale ist eine der größten Fachmessen für Kommunalbedarf. In diesem Jahr wurden über 5300 Besucher aus Kommunen und Verwaltungen gezählt. Auch am Stand des Baustoff Recycling Bayern herrschte großes Interesse an Informationen über den Einsatz von Recyclingbaustoffen in kommunalen Bauprojekten. Am Stand wurde der neue Informationsflyer "Recyclingbaustoffe - geprüft, güteüberwacht, zertifiziert" verteilt, der Praxisbeispiele von RC-Baustoffen in Bauprojekten aufzeigt. Gedruckte Exemplare des Flyer sind über die Geschäftstelle erhältlich.
Am Donnerstag hielt der Geschäftsführer des Baustoff Recycling Bayern Stefan Schmidmeyer im Ausstellerforum den Vortrag "Recycling-Baustoffe in der öffentlichen Beschaffung", zu dem der Verband Bürgermeister und Amtsvertreter vieler bayerischer Kommunen persönlich eingeladen hatte.
Das Skript des Vortrags kann hier herutergeladen werden.
Verschärfter Vollzug der Abfallgesetze!
Das Schreiben des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) vom 13.03.2013 zum Thema "Ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Recyclingbaustoffen" zeigt seine Wirkung. Allgemein läßt sich mittlerweile eine verstärkte Überwachung der abfallrechtlichen Vorgaben durch die Behörden vor Ort auf Baustellen, Sammel-/Lagerplätzen und stationären Anlagen wahrnehmen.
Denn die zuständigen Behörden sind gemäß KrWG (§ 47 Abs. 2) verpflichtet,
Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingbaustoffen in Bayern
Fachvortrag: Recycling-Baustoffe in der öffentlichen Beschaffung
Was sind Recyclingbaustoffe?
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Recyclingbaustoffen bei Bauprojekten für Kommunen?
Wo können und sollten Recyclingbaustoffe eingesetzt werden?
Seiten
