Recyclingbaustoffe sind
-
Umweltfreundlich, da
- sie regional verfügbar sind --> kurze Transportwege
--> Reduzierung von Verkehrsbelastungen
(weniger Schwerlastverkehr, weniger CO2-Ausstoss
- sie primäre Gesteinskörnungen wie Sand, Kies und Schotter substituieren können
--> Schonung der natürlichen Ressource
--> Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Rohstoffabbau
- sie knappe Verfüll- und Deponiekapazitäten einsparen
- geprüfte, güteüberwachte und zertifizierte Recyclingbaustoffe
eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung i.S.d. Kreislaufwirtschaftsgesetzes
gewährleisten
- dem Stoffkreislauf durch die Aufbereitung gezielt Schadstoffe entzogen werden
- enthaltene Wertstoffe (z.B. Metalle) werden können. - Vielseitig einsetzbar
- im Straßen-, Wege- und Verkehrsflächenbau sowie Erdbau
z.B. als Frostschutzschichten, Schüttmaterial, Deckschichten, Bankettmaterial,
Dammschüttungen, Baustraßen, Rampen, Lärm- und Sichtschutzwälle, ...
- im Hoch- und Tiefbau
z.B. als Verfüllmaterial im Rohrleitungsbau,
Bettungsmaterial, Hinterfüllmaterialien,
Bodenaustausch,
Bauwerksüberschüttungen etc.
- im Garten- und Landschaftsbau
- im Deponiebau als Deponieersatzbaustoff
- im Betonabu als Zuschlagstoffe/Gesteinskörnungen
- Bautechnisch hochwertig und natürlichen Baustoffen gleichwertig, da
- durch die Aufbereitung Baustoffe mit klar definierten
bautechnischen Eigenschaften produziert werden,
- die bau- und umwelttechnische Anforderungen
abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungszweck
sind,
- Recyclingbaustoffe i.d.R. nur als geprüfte,
güteüberwachte und zertifizierte Recyclingbaustoffe in Verkehr gebracht werden dürfen
und
- geprüfte. güteüberwachte und zertifizierte Recyclingbaustoffe gemäß VOB explizit als
den natürlichen Baustoffen gleichwertig anzusehen sind.
- Wirtschaftlich, da
- in der Regel günstiger als bautechnisch vergleichbare natürliche Baustoffe
- regional verfügbar, daher geringe Transport- und Logistikkosten
- definierte und gleichbleibende bautechnische Eigenschaften durch
qualitätsorientierte Aufbereitung,
--> gute Verarbeitbarkeit, problemloser Einbau
--> gute Verdichtbarkeit, hohe Standfestigkeit
--> geringerer Einbauaufwand, kürzere Bauzeiten
- Entsorgungskosten an der Aufbereitungsanlage i.d.R. günstiger als Deponie