Grundkurs Qualitätssicherung von Sekundärbaustoffen, QUBA-Qualitätssiegel
am 02.12.-03.12.2025, täglich von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Mobile und stationäre Baustoffaufbereiter, Baustoffrecyclingunternehmen, Bodenbehandlungsanlagen
Beschreibung:
Der Kurs erklärt in 4 Modulen die Systematik der Qualitätssicherung und Zertifizierung von Sekundärbaustoffen, zeigt die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Aufbereitungsbetriebe (mobil und stationär) auf und erläutert die Möglichkeiten sowie Rahmenbedingungen für den problemlosen Einsatz von qualitätsgesicherten Sekundärbaustoffen auf Grundlage der geltenden Regelwerke in den Bundesländern sowie der QUBA-Richtlinie für die Qualitätssicherung von mineralischen Sekundärbaustoffen. Auch mit Blick auf die am 01.08.2023 in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung (EBV) gibt das Seminar Hinweise und Tipps, welche Änderungen zukünftig zu berücksichtigen sind und welche Auswirkungen diese auf die Praxis des Baustoffrecycling haben werden.
Hinweis:
Für den Nachweis der Sachkunde für die für die Qualitätssicherung verantwortliche Person gemäß QUBA-Richtlinie Anhang 4.1 Nr. 1 ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 erforderlich. Für die Verleihung des QUBA-Qualitätssiegels ist die erfolgreiche Teilnahme an diesem Grundkurs eine wesentliche Voraussetzung. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 erhält der Teilnehmer ein Zertifikat als Nachweis für die Sachkunde gemäß QUBA-Richtlinien Anhang 4.1 Nr. 1.
Veranstaltungsort:
ONLINE - Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig gemailt.
Weitere Informationen und Anmeldung (über bvse-recyconsult GmbH)